Verwendung

Alle Spielsachen sind vielfältig nutzbar und in der Kreativität grenzenlos

Zertifiziert

Wir achten bei der Auswahl der Produkte auf Zertifizierungen wie das Siegel von Spielgut

Nachhaltig

Die meisten Spielsachen sind aus Naturmaterialien gefertigt

Regional

Der Großteil unserer Produkte wird in Deutschland und der EU hergestellt

Stockmar – Set zum Kerzenziehen

79,95

1 vorrätig

Lagerbestand:

1 vorrätig

Auf einen Blick:

Kerzenziehen für die ganze Familie

Produktinfos:

Inhalt

Versandgewicht 2,82 kg
Größe 30 × 20 × 10 cm
Warnhinweis

Achtung! Nicht für Kinder unter drei Jahren geeignet ! Verschluckungsgefahr! Kleine Teile!

Altersempfehlung

von 0 bis 99 Jahre

Material

Bienenwachs

Artikelnummer

11051

Marke

STOCKMAR

Hans Stockmar – Nachhaltige Kreativmaterialien für Generationen Stockmar steht für hochwertige, nachhaltige Kreativmaterialien, die seit Generationen begeistern. Von leuchtenden Wachsmalfarben über vielseitige Aquarellfarben bis hin zu Bienenwachsknete – alle Produkte verbinden künstlerische Qualität mit natürlichen Rohstoffen und durchdachten Herstellungsprozessen. Die Marke legt großen Wert auf Sicherheit und Nachhaltigkeit, was sie ideal für Kinder und Erwachsene macht. Wir führen Stockmar in unserem Sortiment, weil uns ihre natürlichen Herstellungsweisen und die unvergleichliche Qualität besonders am Herzen liegen. Ein Klassiker, der kreatives Gestalten auf einzigartige Weise fördert!

Produktsicherheit

EU-Verantwortlicher für Produktsicherheit nach GPSR:

Hans Stockmar GmbH & Co. KG
Borsigstr. 7
24568 Kaltenkirchen
info@stockmar.de

Beschreibung:

Inhalt des Kerzentauch-Sets:
-1 Tauchgefäß mit 1 kg reinem Bienenwachs
-1 kg reines Bienenwachs (Linsen) zum Nachfüllen -1 Tauchholz
– 25 Dochte (Stärke 5), 41 cm lang

Mit dem Material können Sie etwa 50 Kerzen von ca. 1 cm Durchmesser und ungefähr 30 Kerzen von ca. 2 cm Durchmesser ziehen.
Außerdem benötigen Sie:
– 2 Backsteine (oder ähnliches) zum Aufhängen des Tauchholzes (s. Bild) – 1 Stück Karton zum Unterlegen als Tropfschutz
– 1 Topf für' das Wasserbad zum Schmelzen des Wachses im Tauchgefäß – 1 Messer zum Abschneiden des Tropffußes der Kerze

Das Kerzenziehen:
1. Tauchgefäß ins Wasserbad stellen und Wachs schmelzen (optimale Tauchtemperatur ca. 78 Grad Celsius).
2. Tauchgefäß regelmäßig mit Bienenwachs (Linsen) auf
ca. 1 cm unter dem Gefäßrand auffüllen, damit die Tauchhöhe beibehalten wird.
3. Dochte um das Tauchholz legen und an den Einkerbungen befestigen; ins Wachs tauchen. Wichtig: Während des ersten Eintauchvorganges muss sich der Docht mit Wachs vollsaugen; deshalb ca. 1 Minute eintauchen. Zu Beginn die Dochte nach dem Tauchvorgang mehrmals gerade ziehen.
Mit dem Tauchholz können Sie auf einmal 6 Kerzen mit einem Durchmesser von 1 cm oder 4 Kerzen mit einem Durchmesser von 2 cm ziehen.
4. Kerze von ca. 1 cm Durchmesser = ca. 15mal eintauchen Kerze von ca. 2 cm Durchmesser = ca. 22mal eintauchen
5. Zwischen jedem Tauchvorgang ca. 30 Sekunden warten, damit das Wachs abkühlt. Dabei bildet sich am Kerzenende ein sog. Tropffuß. Diesen regelmäßig abschneiden (Kerze stößt sonst am Boden des Tauchgefäßes auf).
6. Tauchholz mit fertigen Kerzen zum Aushärten zwischen die Backsteine (oder ähnliches) hängen.

Hinweise zum richtigen Umgang mit reinen Bienenwachskerzen

1. Zum Auslöschen der Kerze tauchen; Sie den Docht in das flüssige Wachs und richten ihn gleich wieder auf. Damit verhindern Sie Nachglimmen und der Docht steht richtig zum Anzünden.
2. Kerzen vertragen keine Zugluft. Sie beginnen zu rußen und tropfen und brennen einseitig ab. Eine brennende Kerze darf nur minimal Ruß abgeben. Falls Rußabgabe deutlich erkennbar wird, muss man eingreifen: Zugluft abstellen? Docht kürzen? Notfalls Flamme auslöschen.
3. Die ideale Dochtlänge beträgt ca. 10 mm. Ein längerer Docht rußt – kürzen Sie ihn vorsichtig mit einer Schere.
4. Einen brennenden Docht können Sie vorsichtig zur Seite biegen, wenn die Kerze einseitig abbrennt. Einen erstarrten Docht nie biegen oder gar abbrechen.
5. Kerzen vertragen es nicht, wenn sie zu dicht neben- oder untereinander brennen. Achten Sie auf genügend Abstand – in der Höhe mindestens 15 cm.
6. Wachsflecken entfernt man aus Textilien mit einem – je nach Stoffart – erwärmten Bügeleisen und saugfähigem Papier. z.B. Lösch- oder Zeitungspapier. Auf Tischflächen bewährt sich das Erwärmen mit einem Föhn. Gegenstände, die es vertragen, kann man mit heißem Wasser übergießen und das Wachs mit Küchenpapier abwischen.
7. Die Kerze ist ein lebendiges Licht. Sie muss entsprechend gepflegt und als „offenes Feuer" ständig beobachtet werden.

Das könnte dir auch gefallen: