Frühlingserwachen auf dem Jahreszeitentisch. Ein freudiger Hauch von Frühling liegt in der Luft! Es ist nun an der Zeit, die Schneemänner und die selbstgebastelten Schneekristalle von unserem Jahreszeitenaltar zu nehmen und Platz für Neues zu schaffen.
Ideen und Materialien Jahreszeitentisch – Frühling
Tücher:
Beginne mit einer Tischunterlage in Form eines Woll- oder Seidentuchs in frühlingshaften Farben wie zartem Grün, lebhaftem Gelb oder Pastellrosa. Diese Farben symbolisieren das Erblühen der Natur.
Blumen und Pflanzen:
Frühling ist die Zeit der Blüte, also dekoriere deinen Tisch mit frischen Blumensträußen. Tulpen, Narzissen und Hyazinthen sind typische Frühlingsblumen, die deinem Tisch eine lebendige und duftende Note verleihen. Passend dazu gibt es von Grimms eine Vase in weiß oder blau für den Festtagsring.
Naturmaterialien:
Verwende natürliche Materialien wie Holz, Moos und Steine, um den Frühlings-Charakter zu unterstreichen. Ein Holztablett oder -untersetzer kann für einen rustikalen Touch sorgen.
Dekorative Tiere und Filzpüppchen:
Frühling ist die Zeit, in der Vögel zurückkehren und Schmetterlinge herumschwirren. Setze deinem Tisch mit kleinen dekorativen Vögeln, Schmetterlingen oder Nestern einen verspielten Akzent. Ostheimer oder Holztiger bietet dir dazu nahezu jedes passende Tier an. Die passenden Filzpüppchen und Blumenkinder in verschiedensten Farben runden die Dekoration ab und sorgen für Leben auf dem Jahreszeitentisch.
Persönliche Note:
Vergiss nicht, deine persönliche Note hinzuzufügen. Das können handgeschriebene Frühlingsgedichte, selbstgemachte Tischkarten oder andere persönliche Elemente sein, die deine Liebe zum Frühling zeigen. Postkarten und Kunstdrucke findest du hier.
Frühlingsfeierlichkeiten
Ostern:
Ein übliches Symbol ist ein Ast, der mit kunstvoll gefärbten Eiern geschmückt ist. Eine ebenfalls weitverbreitete Tradition im Waldorf-Kreis ist es, einen roten Schmetterling jeden Tag von Ostern bis Himmelfahrt an den Ast zu hängen.
Himmelfahrt:
Zum Himmelfahrtstag können überall auf dem Jahreszeitentisch bunte Schmetterlinge auftreten. Diese repräsentieren auf ähnliche Weise wie der Löwenzahn die beeindruckenden Veränderungen, die zu dieser Zeit überall in der Natur stattfinden.