Feiere St. Martin mit Kindern und entdecke unsere nachhaltigen Produkte für das Laternenfest, von handgefertigten Holzfiguren von Ostheimer bis zu kreativem Zubehör für deine Laterne. Finde das passende Produkt für eine stimmungsvolle Tradition und strahlend leuchtende Laternen
Für alle Lichterkinder zu St. Martin
Der kleine Martin, klug und weise,
teilte seinen Mantel auf die leise.
Helfen, das ist was er tat,
für den Bettler, der nichts hatte in der Tat.
Mit Laternen, hell und klar,
geht er heute noch durch jedes Jahr.
Ein Licht, das leuchtet weit und breit,
für Frieden, Liebe und Gerechtigkeit.
Ideen St. Martin im Kindergarten und daheim
Das Basteln von Laternen mit Kindern in Kindergärten und Waldorfschulen kann auf vielfältige Weisen erfolgen, und die Wahl des Materials hängt oft von der gewünschten kreativen Ausrichtung des Projekts ab. Hier sind einige gängige Materialien, die verwendet werden können, um Laternen mit Kindern zu basteln:
- Papierlaternen: Papier ist ein einfaches und kostengünstiges Material. Kinder können das Papier bemalen, beschriften oder mit Transparentpapier bekleben, um verschiedene Effekte zu erzielen. Dünnes Papier eignet sich besonders gut für Papierlaternen.
- Transparentpapier: Transparentpapier in verschiedenen Farben ermöglicht das Erstellen von farbenfrohen und leuchtenden Laternen. Es kann über einen Drahtrahmen oder Holzgestell gezogen werden.
- Draht, Pappe oder Holzgestell: Ein Rahmen aus Draht, Pappe oder Holz dient als Grundgerüst für die Laterne und gibt ihr ihre Form. Kinder können bei Bedarf bei der Gestaltung des Rahmens helfen oder man kauft ihn als Bausatz fertig.
- Karton: Stabiler Karton kann verwendet werden, um robustere Laternen herzustellen. Die Kinder können den Karton mit Farben oder Transparentpapier verzieren.
- Bastelpapier und Sticker: Kinder können vorgeschnittene Formen aus Bastelpapier verwenden, um ihre Laternen zu dekorieren. Sticker mit verschiedenen Motiven können ebenfalls kreativ eingesetzt werden.
- Klebstoff und Scheren: Sichere Kinderklebstoffe und kindersichere Scheren sind notwendige Werkzeuge, um das Material zu schneiden und zusammenzufügen.
- Klebeband oder Klebepistole: Ältere Kinder oder Erwachsene können bei Bedarf Klebeband oder eine Klebepistole verwenden, um die Materialien zu befestigen.
- Laternenstab und Teelicht: Um die Laterne zu beleuchten, benötigst du einen sicheren Laternenstab und ein batteriebetriebenes Teelicht. Sicherheit steht hier an erster Stelle, insbesondere in Kindergärten.
- Farben und Pinsel: Zum Bemalen von Papier oder Karton können Wassermalfarben oder Fingerfarben verwendet werden. Auch Wachsmalstifte eignen sich um auf Papier schöne Muster zu malen. Tipp: Hier empfehlen wir euch ein Set von den Finger-Wischfarben von Seccorell. Seccorell Farbe haftet auf fast allen Materialien. Probier es aus
- Transparentklebefolie: Um die Laterne vor Feuchtigkeit zu schützen, kann Transparentklebefolie auf die Laterne aufgebracht werden muss aber nicht.
Die Auswahl des Materials hängt von den Fähigkeiten und dem Alter der Kinder ab. Es ist wichtig, die Sicherheit der Kinder im Auge zu behalten und sicherzustellen, dass die Materialien altersgerecht und ungiftig sind. Eltern oder Betreuer sollten bei Bedarf Unterstützung bieten, insbesondere beim Umgang mit Scheren, Klebstoff und anderen Werkzeugen.