Für was wir brennen

Spielsachen heute:

Die meisten Spielsachen sind heute sehr detailgetreu ausgestaltet. Frisuren, Augenpositionen, jeglicher emotionaler Ausdruck sind auf Spielfiguren oder Puppen vorgegeben, um nur ein Beispiel zu nennen. Andere Spiele geben vor wo “gedrückt” werden muss, um zum Ziel des Spiels zu kommen und lassen wenig kreative Freiheit.

Die Sache mit der Fantasie:

Die Fantasie der Kinder wird in diesem “fertigen” Spielumfeld nicht mehr angesprochen. Selbstverwirklichung und die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit dadurch enorm gehemmt. Ein Kind muss selbst tun dürfen, um zu lernen. Es darf sollte seine Gedanken formen, gestalten und daraus etwas kreieren, um eine Idee verwirklichen zu können oder – später einen Lebenstraum. Diese Kompetenzen, beziehen sich vor allem auf das Leben, was unsere Kinder erwartet. Sobald Kinder erwachsen sind, oder auch schon vorher im Jugendalter, werden viele Fähigkeiten wie bweusste Entscheidungen zu treffen, selbständig zu sein, zu wissen „was kann ich“ und „was will ich werden“ erwartet, aber hatten sie auch die Möglichkeit diese zu erlernen? In der Kindheit können diese Fähigkeiten im freien Spiel erlernt werden, idealerweise mit geeigneten “Sachen zum Spielen” aus natürlichen Materialien.

Unsere Idee:

Wir möchten einen Ort schaffen, an dem all die wichtigen Themen für die Kinder von heute aufgegriffen werden. Präventiv möchten wir Eltern die Option geben Antworten zu finden auf die Fragen, warum Vieles auf dem Weg zum Erwachsen werden heute nicht mehr so einfach und selbstverständlich ist, wie noch vor einigen Jahrzehnten. Hierzu bieten wir Kurse und verschiedene Vorträge zu den Alltagsthemen von Heute an.

Der Spielraum:

Die Idee ist es, einen Raum für Kinder zu eröffnen, wo es „unfertige“ Spielsachen gibt, die sich durch Einfachheit und wenig Formgebung auszeichnen. Sie sind für uns ein Baustein, zurück zu den “selbst denkenden Kindern”, die ihre vorhandene Kreativität und Fantasie fördern und ihr nicht im Weg stehen. In der Umsetzung stellen wir den Familien vor Ort all die Materialien zur Verfügung, die die Kinder und auch die Eltern selbst verwenden können, um das freie Spiel in den Alltag zu Hause integrieren zu können. Hierzu zählen neben den einfach gehaltenen Spielformen aus Holz, Kork, Filz und anderen Naturmaterialien auch ganz banal sämtliche Gegenstände aus Alltag und Natur. Hiermit bauen schon Kleinkinder unglaubliche Kunstwerke, von der Ritterburg bis zum Bauernhof – voller Fantasie und für einen erwachsenen Menschen kaum mehr vorstellbar, doch so unheimlich wertvoll für die Entwicklung.

Wer steckt dahinter

NaturKind Familie

Wir lieben Holz

Wir lieben Holz, denn Holz ist ein Naturprodukt, immer mit einzigartigen Merkmalen, die wiederum in die jeweiligen oft handgefertigten Produkte  einfließen und sie so erstklassig machen. Holz ist angenehm warm, es kann über die Geruchssinne aufgenommen werden und ist in seinem Rohzustand vorallem unschädlich für Babys und Kinder. Unterschiedliche Strukturen der Holzmaserung und Farbabweichungen zeugen von einem Naturprodukt und sind daher Qualitätsmerkmal und Echtheitszertifikat und machen das Produkt für uns noch lebendiger.

Lasse dich inspirieren und folge uns auf Instagram

#naturkindwelt