Unser Gedanke unsere Idee

Mit Mut fangen die schönsten Geschichten an…

Unser Gedanke liegt stets in der Zukunft unserer Kinder und auch in dem, was sie auf ihrem Weg zum Großwerden begleitet und prägt. Kinder brauchen gewisse Fähigkeiten und Werte die sie in der Kindheit lernen dürfen, sie haben Rechte aber auch Pflichten, sie sind gleichwertig aber noch unerfahren. Um die vorhandenen und angeborenen Fähigkeiten und Fertigkeiten auszubauen, brauchen sie Zeit zu üben, durch das Spiel und durch die Selbsterfahrungen im Alltag, liebevoll begleitet, im geschützten Umfeld und manchmal auch über die Komfortzone hinaus.

Wir wissen, das Vieles heute nicht mehr so ist wie früher, das dies in einigen Dingen auch gut so ist, in manchen jedoch auch nicht. Wir erleben deutlich mehr Einflüsse und Reize, welche unser Nervensystem und das der Kinder enorm beeinflussen, bei zu viel Input auch negativ. Um für die Herausforderung der heutigen Zeit eine Entlastung und Regeneration zu schaffen, ermöglichen wir es den Kinder und den Familien eine sanfte, warme und schöne Zeit im Spiel zu verbringen. Kinder lernen im Spiel, es ist ihre “Schule” ihre “Arbeit” und das was sie prägt. Sie sollen die Sanftheit, die Wärme und die Schönheit der Dinge kennen lernen um später, dem “Ernst des Lebens” gewachsen zu sein.

Die 2 Arten von Spielsachen:

Es gibt ein paar nennenswerte Unterschiede zwischen den Spielsachen, die ihr Euren Kindern anbieten könnt. Wichtig ist das alles im Leben zwei Seiten hat, keine verurteilt werden sollte und auch jedes für sich Vor- & Nachteile bringt. Die Dauer und das Alter wann welche Spielsachen zum Einsatz kommen, darf durchaus gut überlegt sein. Kritisch zu hinterfragen sind vor allem mediale Spiele die Einfluss auf die Entwicklung und Sprache der Kinder haben.

Spiele können sehr detailgetreu sein, das heißt sie geben vieles vor. Form, Ausdruck oder Funktion und Einsatzbereich sind weitestgehend festgelegt, digitale Medien und Elektronik bieten großen Reizinput. Auch sind viele Bücher oder Spiele darauf ausgerichtet Wissens- und Lerninhalte zu vermitteln, geben Regeln zum Ablauf und zum Ziel vor und lassen wenig Spielraum für Gestaltungsmöglichkeiten.

Die andere Variante an Spielwaren ist ohne Vorgabe von Einsatz und Vorgehen, sehr frei in der Ausgestaltung, mit wenig Funktion die bereits fertig vorhanden ist. Während Elektronik und Digitale Daten keinen Einsatz finden, werden stattdessen physikalische und chemische Gesetze sowie der Einsatz der Naturelemente zum Mittelpunkt. Sie sind warm und sanft in ihren Materialien, so wie das Gemüt eines Kindes ist. Sie lassen viel Raum für Fantasie und sind keinem bestimmten Alter zugeordnet. Regeln und Ziel des Spiels werden von den Kindern selbst formuliert, treten Probleme auf kann das Kind sie lösen, ggf. mit Unterstützung.

Selbständig, konzentriert und lösungsorientiert

Die Fantasie der Kinder wird heute in vielen Bereichen der modernen Spielvarianten leider nicht mehr genutzt weil sie schlicht nicht gefordert wird. Die Selbstwirksamkeit und die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit dadurch enorm gehemmt. Probleme und Herausforderungen begegnen uns Menschen von der Kindheit in Schule, Freizeit und Alltag bis ins hohe Alltag und sind auch nicht schlecht, sondern Teil des Lebens. Wir wachsen an den Aufgaben die uns gestellt werden, beschäftigen uns intensiv mit einer Sache, überlegen Varianten, Kompromisse und Lösungen und kommen mit unterschiedlichsten Wegen zum Ziel. Diesen Ablauf des alltäglichen Daseins, können die Kinder im Spiel lernen und später in den Alltag übertragen. Hierzu ein Beispiel: Ein Kind möchte einen Stall für seine Tiere haben, da Mama ihn zu teuer findet und Papa keine Zeit hat in der Werkstatt zu stehen, Oma es “nicht richtig” macht und Opa findet, “dann musst du halt bis Weihnachten warten”, muss das Kind nun selbst ran. Es kreiert sich ein Bild in seinem Kopf, wie der Stall aussehen soll, sucht sich entsprechende Bauelemente, benötigt vielleicht den ein oder anderen Tipp und ist am Ende das stolzeste Kind, weil es sein Problem mit seinen eigenen Gedanken, seiner Fantasie und seinem Tun lösen konnte. Eine Fähigkeit die ihm im Leben noch von großem Nutzen sein wird.

Wir sehen es als wirklich hilfreich an, wenn die Kinder im Spiel ihre Ideen gestalten und daraus etwas kreieren dürfen, um eine Idee verwirklichen zu können oder – später einen Lebenstraum. Diese Kompetenzen, beziehen sich vor allem auf das Leben, was unsere Kinder erwartet. Sobald Kinder erwachsen sind, oder auch schon vorher im Jugendalter, werden viele Fähigkeiten wie bewusste Entscheidungen zu treffen, selbständig zu sein, zu wissen „was kann ich“ und „was will ich werden“ erwartet, aber hatten sie auch die Möglichkeit diese zu erlernen? In der Kindheit können diese Fähigkeiten im freien Spiel erlernt werden, idealerweise mit geeigneten “Sachen zum Spielen” aus natürlichen Materialien.

Unser Sortiment:

Die Idee ist es die ANsprüche an Perfektion, Elektronik und reine Bespaßung wo es „unfertige“ Spielsachen gibt, die sich durch Einfachheit und wenig Formgebung auszeichnen. Sie sind für uns ein Baustein, zurück zu den “selbst denkenden Kindern”, die ihre vorhandene Kreativität und Fantasie fördern und ihr nicht im Weg stehen. In der Umsetzung stellen wir den Familien vor Ort all die Materialien zur Verfügung, die die Kinder und auch die Eltern selbst verwenden können, um das freie Spiel in den Alltag zu Hause integrieren zu können. Hierzu zählen neben den einfach gehaltenen Spielformen aus Holz, Kork, Filz und anderen Naturmaterialien auch ganz banal sämtliche Gegenstände aus Alltag und Natur. Hiermit bauen schon Kleinkinder unglaubliche Kunstwerke, von der Ritterburg bis zum Bauernhof – voller Fantasie und für einen erwachsenen Menschen kaum mehr vorstellbar, doch so unheimlich wertvoll für die Entwicklung.

Wer steckt dahinter

NaturKind Familie

Wir lieben Holz

Wir lieben Holz, denn Holz ist ein Naturprodukt, immer mit einzigartigen Merkmalen, die wiederum in die jeweiligen oft handgefertigten Produkte  einfließen und sie so erstklassig machen. Holz ist angenehm warm, es kann über die Geruchssinne aufgenommen werden und ist in seinem Rohzustand vorallem unschädlich für Babys und Kinder. Unterschiedliche Strukturen der Holzmaserung und Farbabweichungen zeugen von einem Naturprodukt und sind daher Qualitätsmerkmal und Echtheitszertifikat und machen das Produkt für uns noch lebendiger.

Lasse dich inspirieren und folge uns auf Instagram

#naturkindwelt