Oktober 20, 2025
Wie viel Spielzeug brauchen Kinder wirklich?
Alle Jahre wieder – Geburtstag, Weihnachten und die wiederkehrende Frage- wer schenkt was?
Ihr seid frisch gebackene Eltern oder bereits mittendrin im Elterndasein und fragt Euch, was sollen wir und unsere Familie den Kindern DIESES JAHR wieder schenken? Was brauchen wir und worauf wollen wir unseren Wert legen? Dann helfen Euch diese Zeilen vielleicht eine Idee zu bekommen, wie ihr harmonisch und mit allen Sinnen eure Kinder nachhaltig und sinnvoll beschenken könnt mit besonderen Dingen aus natürlichen Materialien, die ihre Entwicklung und die Interessen aufgreifen.
Kinder und ihre Bedürfnisse
Kinder sind sanfte und bewegte Wesen, sie benötigen Wärme, sind quirlig und kuschelig, neugierig und offen, voller Fantasie und Gefühl, für das was ihnen gut tut. Zudem entwickeln sie sich super schnell in den ersten 7 Lebensjahren lernen sie das Schöne im Leben kennen und freuen sich über ein wechselndes Angebot, Ihren Bedürfnissen und Interessen entsprechend, um weiter wachsen zu können.
Doch wie können Eltern zwischen all den Dingen wählen, die der Spielwarenmarkt so hergibt? Eine der vielen Entscheidungen, liegt in der Auswahl der Herkunft – die Materialien und Inhaltsstoffe, die dem Kind gut tun und es nicht gesundheitlich schädigen. Jedes Material hat seine eigene Beschaffenheit und damit verbundene Vor- und Nachteile.
Anlässe und persönliche Erfahrungen
Der Oktober – viele großartige Menschen feiern hier den Beginn eines neuen Lebensjahres, so auch unsere Mädels. Wir nehmen dies zum Anlass und thematisieren hier, was Kinder von Spielwarenhändlern so zum Geburtstag bekommen.
“Ihr habt das doch sicher alles bei euch zu Hause” ein lustiger Satz der uns mal in unserem Ladengeschäft begegnet ist und wir lachend und mit vollster Überzeugung mit “Nein, wir brauchen nicht alles davon” beantwortet haben :) Natürlich haben wir ein breites Sortiment, wir möchten ja auch alle Geschmäcker und Bedürfnisse abdecken. Wir kaufen für Einrichtungen und Privatpersonen ein für Kinder und Kinder mit Einschränkungen, für Erwachsene und Senioren. So kommt es, dass wir vieles verkaufen, selbst aber bei weitem nicht alles in den Kinderzimmern haben.
Wie immer gilt Qualität vor Quantität
Natürlich fällt uns die Wahl jedes Jahr aufs neue nicht leicht, da uns schließlich alles gefällt was wir verkaufen, dennoch wägen auch wir stets ab was unsere Kinder in Bezug auf Entwicklung und Interessen aktuell brauchen. Zudem gibt es auch noch Oma und Opa die ebenfalls schenken möchten und so können größere Investitionen gut aufgeteilt werden sowohl bei der Finanzierung als auch die Sache selbst. Denn nichts wertet wertvolle Spielsachen mehr ab, als zu viel auf einmal davon zu bekommen. Weniger ist mehr, Qualität vor Quantität, ein Tipp den wir gerne immer wieder weiter geben.
Gemeinsames Schenken mit Sinn
Einer schenkt den Traktor, der Andere den Anhänger. Jeder schenkt ein Tier von Ostheimer für den Bauernhof oder oder… Lässt sich ein Geschenk nicht physisch teilen, können kleine und ergänzende Dinge geschenkt werden, die sich in bereits vorhandenes perfekt einfügen. Kinder sind sich dem Geld- Wert des Geschenks nicht bewusst und werden von sich aus niemals sagen “von Oma habe ich was teureres bekommen als von Mama und Papa”, vielmehr finden sie “Die kann ich gut als Ladung für meinen LKW gebrauchen.”
Eine persönliche Präverenz zu den Produkten seitens des Schenkers bewirkt, dem Geschenk eine Wertigkeit zu verleihen, und unabhängig vom Preis strahlen Naturspielwaren von sich aus Wärme, Sanftheit und Schönheit aus, das spüren Kinder selbst am Besten und so werden auch ihre Augen und Herzen strahlen.
Das freie Spiel und seine Komponenten
Was dem kindlichen Wesen entspricht, strahlt Wärme und Geborgenheit aus in vielfältigen Farben, wie die Natur sie zeigt. Es sind sowohl Bewegung als auch Stabilität und Sicherheit, die das Kind im Spiel erfahren darf. Zudem lieben Kinder kleine Dinge, um ihren Spielen Tiefe zu verleihen, sie auszugestalten und sich konzentriert vertiefen zu können.
Die Auswahl ist groß, für Anlässe wie Geburtstag und Weihnachten, Ostern oder auch Kindergeburtstage, die jährlich wiederkommen und Anlass zum schenken geben, jedoch kann man sich mit ein paar Gedanken gut zu einer Richtung verhelfen. Diese möchten wir Euch gerne weitergeben.
Ein großer Vorteil im Sortiment der freien Spielmaterialien ist, man muss sich nicht für eine Firma oder einen Farbton entscheiden, denn alles lässt sich unkompliziert und ergänzend miteinander kombinieren.
Im freien Spiel gibt es 3 wichtige Komponenten:
- die Dinge die Raum schaffen: ein Gebäude oder einen Ort selbst erbaut mit Bauelementen, Tüchern, Seilen (Haus, Stall, See, Parkplatz…)
- die bewegten Dinge: Tiere, Autos, Figuren, Puppen, Kugeln
- die Kleinteile: für die Details und kleinen Feinheiten, sie ermöglichen die Ausgestaltung, fungieren als Futter oder Ladung, als Spielobst im Kaufladen oder kommen beim Legespiel zum Einsatz
Mit diesen drei Komponenten ist man für jedes Alter gut gerüstet, um ins Freie Spiel zu starten. Diese Dinge bespielen Kinder in der Regel unterschiedlich je nach Alter und Entwicklungsstand, drinnen, draußen, beim Freunden, der Oma oder zu Hause. Ergänzungen zu diesen Bereichen sind mit zunehmendem Alter sinnvoll.
Bild: Grimms
Produkte auf dem Bild:
- Ostheimer Elefant klein trompetend
- Ostheimer Elefant klein fressend
- Ostheimer Dachs Kopf tief
- Grimms Regenbogen pastell
- Grimms großes Cabrio orange
Mehr zu den 3 wichtigsten Komponenten im Freien Spiel findest du – Hier
Praktische Tipps und Geschenkideen
Besonders praktisch in Bezug auf das Schenken ist, dass diese drei Komponenten super gut zwischen den Familienmitgliedern aufgeteilt werden können. So bleiben die Kosten im Rahmen und das Kind wird keine Wertigkeit der Geschenke vornehmen, da es alles miteinander verwenden kann. Den finanziellen Möglichkeiten entsprechend, lässt sich ein erstes Sortiment mit einem Anlass anschaffen und kann ohne Druck erweitert werden. Großeltern sind oftmals dankbar um einen Tipp und können den ein oder anderen Wunsch mitfinanzieren, bevor sie das Gefühl haben etwas “falsches” zu kaufen.
Beispiele:
Jeder schenkt ein Holztier, jeder einen Teil der Bauklötze, ihr das Gebäude- wir das Zubehör usw. es gibt flexible Modelle des Schenkens, die unheimlich viel Erleichterung schaffen können und unnötige oder ungewünschte Geschenke verhindern.
Weitere Geschenkideen birgt das Thema Wahrnehmung in sich: mit Musik, Farben, Geschmack und Tastsinn, entdecken die Kinder die Welt, lernen ganz automatisch und natürlich in ihrem Tempo und machen schöne Erfahrungen mit Materialien und Handlungen des täglichen Lebens.
Die Naturelemente und der Jahresrythmus geben ebenfalls ausreichenden Input und Ideen für sinnvolle und natürliche Materialien, Bücher und auch Verbrauchsmaterialien.
Naturkind Franziska 20.Okt 2025


